Der Cluster Verkehr & Mobilität in der Region BerlinBrandenburg
 Verkehr und Mobilität sind bestimmende Faktoren für Wachstum 
                und Beschäftigung in der Region. Regional und international vernetzte 
                Lösungen für Verkehrsleistungen werden in den kommenden Jahren 
                zu einem Schlüssel der Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. 
                Mobilität wird in der Zukunft nicht mehr durch einen einzelnen Verkehrsträger 
                oder eine bestimmte Technologie effizient zu erbringen sein. Der Schwerpunkt 
                der Bemühungen muss daher in einer Effektivitätssteigerung des 
                Gesamtsystems liegen.
                
				
				Dazu sind Innovationen notwendig. Entscheidend für den Erfolg sind Lösungen, die wirtschaftlich und
				umweltverträglich sind und von den Nutzern akzeptiert werden. Hierzu gehört in erster Linie die intelligente
				Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger (intermodale Mobilität).
				
				Aktuelle Analysen sehen das Kompetenzfeld Verkehrssystemtechnik am Standort BerlinBrandenburg gut positioniert
				mit einem hohen wirtschaftlichen Potential für die Region. Charakteristisch für
				die Verkehrssystemtechnik in Berlin sind der Mix aller Teilbranchen und Technologiefelder, das breite Forschungsumfeld
				sowie die enge Verzahnung mit Anwendern und Betreibern. Große Potentiale liegen im Einsatz
				und in der Nutzung multidisziplinärer Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft, um Mobilität ökonomisch
				und ökologisch zu sichern.
				
				Handlungsfelder
				Im Rahmen der Strategie des Senats zu einem Kompetenzzentrum Verkehr & Mobilität wurden
				Handlungsfelder definiert, in denen eine intensivere Vernetzung von Wissenschaft und
				Wirtschaft erfolgen soll und die sich durch heutige Prioritäten ergeben:
                 
                 
- Verkehrstelematik,
- Logistik,
- Schienenverkehrstechnik,
- Luft- und Raumfahrt und
- Straßenverkehr/Automotive.
Handlungsfelder zeichnen sich dadurch aus, dass sie die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung über Entwicklung, Produktion, Anwendung und weltweite Vermarktung abdecken und damit der Region die Fähigkeit zur Beherrschung komplexer Systeme in der Verkehrssystemtechnik geben.
 
 
    


 Seitenanfang
 Seitenanfang