MATNET
			 Im Jahr 2011 wird der Airport Berlin Brandenburg International BBI in Betrieb gehen.
 Im Jahr 2011 wird der Airport Berlin Brandenburg International BBI in Betrieb gehen.
 
			In einem großen Gemeinschaftsprojekt haben sich die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz (BBAA), der Forschungs- und 
			Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) der Technologiestiftung Berlin, die Technologiestiftung Brandenburg,
			die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB), Berlin Partner und die Berliner Flughäfen (FBS) zusammengefunden, um den Neubau des 
			Flughafens BBI in Schönefeld zu einem weit beachteten modernen Flughafen in Europa zu gestalten. In einem Eckwertepapier haben 
			die Partner die Rahmenbedingungen des Projekts festgelegt. 
			Das Projektziel ist es, das innovative Potential der Wirtschaft und Wissenschaft in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
			optimal in den Dienst der Realisierung und des Betriebs des zukünftigen Airport Berlin Brandenburg International BBI zu stellen.
			Zugleich soll das Projekt BBI Anstöße zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren geben. 
			
			Mit einem breit angelegten technologieorientierten Dialog sollen Wirtschaft und Wissenschaft in der Hauptstadtregion Gelegenheit 
			erhalten, ihre Potentiale und Fähigkeiten bei der Realisierung des Projekts BBI darzustellen. Die Berliner Flughäfen werden 
			ihrerseits ihre spezifischen Fragestellungen formulieren. In Werkstattgesprächen soll dieser Dialog geführt werden, mit dem Ziel 
			beiden Seiten einen besseren Einblick in Anforderungen und Realisierungsmöglichkeiten zu geben. Dieser Dialog kann nicht die
			unternehmerischen Entscheidungen der Berliner Flughäfen bei der Auftragsvergabe vorwegnehmen, er kann aber dazu beitragen, 
			allen Beteiligten bessere Entscheidungsgrundlagen zu verschaffen. 
			Weitere Informationen über MATNET erhalten Sie auf den Seiten der Berliner Flughäfen.
			
 
	

 Seitenanfang
 Seitenanfang